Hier finden Sie aktuelle Berichte über unsere Arbeit
Tierrettung Friedhofstraße Bruchsal
Datum: 10. März 2024 Alarmzeit: 9:38 Uhr
Einsatzbericht:
Ein ungewöhnlicher Einsatz ereignete sich am Sonntagmorgen, als die Feuerwehr Bruchsal um 9:38 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Kleine Tierrettung“ alarmiert wurde. Ein Falke befand sich in einer prekären Situation: Er hatte sich auf dem Gelände des Friedhofs mit seinem Falkner Geschirr in den Ästen eines Baumes verfangen und hing, nicht in der Lage, sich selbst zu befreien, kopfüber fest.
Zur Unterstützung der Feuerwehrkräfte rückte die UNA-Tierrettung vom Standort Karlsruhe-Neureut an. Mit Hilfe einer Drehleiter, die von der Feuerwehr Bad Schönborn bereitgestellt wurde, gelang es, der Tiernotfallsanitäterin Frau Friedrich, den Falken rasch und behutsam aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Eine erste Untersuchung des abgemagerten Falken offenbarte leichte Schürfwunden an den Beinen, woraufhin er zur weiteren Versorgung zum Falkenexperten Herrn Manz in die Auffangstation nach Karlsdorf-Neuthard überführt wurde.
Der Einsatz, an dem insgesamt 14 Feuerwehrleute, vier Fahrzeuge und die Drehleiter aus Bad Schönborn beteiligt waren, dauerte bis circa 11:00 Uhr an.
Hier finden Sie aktuelle Berichte über unsere Arbeit
Tierrettung Friedhofstraße Bruchsal
Datum: 10. März 2024 Alarmzeit: 9:38 Uhr
Einsatzbericht:
Ein ungewöhnlicher Einsatz ereignete sich am Sonntagmorgen, als die Feuerwehr Bruchsal um 9:38 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Kleine Tierrettung“ alarmiert wurde. Ein Falke befand sich in einer prekären Situation: Er hatte sich auf dem Gelände des Friedhofs mit seinem Falkner Geschirr in den Ästen eines Baumes verfangen und hing, nicht in der Lage, sich selbst zu befreien, kopfüber fest.
Zur Unterstützung der Feuerwehrkräfte rückte die UNA-Tierrettung vom Standort Karlsruhe-Neureut an. Mit Hilfe einer Drehleiter, die von der Feuerwehr Bad Schönborn bereitgestellt wurde, gelang es, der Tiernotfallsanitäterin Frau Friedrich, den Falken rasch und behutsam aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Eine erste Untersuchung des abgemagerten Falken offenbarte leichte Schürfwunden an den Beinen, woraufhin er zur weiteren Versorgung zum Falkenexperten Herrn Manz in die Auffangstation nach Karlsdorf-Neuthard überführt wurde.
Der Einsatz, an dem insgesamt 14 Feuerwehrleute, vier Fahrzeuge und die Drehleiter aus Bad Schönborn beteiligt waren, dauerte bis circa 11:00 Uhr an.
Lesen Sie weiter Beiträge vom UNA Tierrettungsdienst
Klicken Sie auf „Weiterlesen“ und erfahren Sie mehr über unsere Mission und Erfolgsgeschichten!
Ein ungewöhnlicher Einsatz ereignete sich am Sonntagmorgen, als die Feuerwehr Bruchsal um 9:38 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Kleine Tierrettung“ alarmiert wurde. Ein Falke befand sich in einer...
Es ist Krieg in Europa. Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine mit unmenschlichen Angriffen und schrecklichen Bombardements. Auf radikalste und unfassbare unmenschliche Weise wurden...